Der neue Name und die geringen Kosten brachten neue Energie. Es wurde ein Konzept zur Betreuung der Kunden entwickelt, doch es dauerte noch einige Jahre bis die ersten Kunden bereit waren dem Konzept zu folgen. Das Konzept sollte der wachsenden Bedrohung von immer mehr vernetzten und im Internet surfenden Nutzern Rechnung tragen. Die meisten Anwender sind zwar bereit einmalig einen gewissen Betrag für den Schutz zu bezahlen, sind aber unwillens jemandem Geld dafür zu geben, dass er mal auf den Computer schaut und Software findet, die nicht dahin gehört. Da der Schutz durch die s.g. Internet Security Produkte nicht wirklich wirkte, war es nach und nach einigen Kunden klar, dass ein Mensch mehr Schutz liefern kann, als nur ein Programm. Die ersten privaten Vereinbarungen sind entstanden, die der Firma erlaubten sich regelmäßig bei den Kunden zu melden und einen Überprüfungstermin zu vereinbaren. Manche nutzten diese Termine auch dafür Fragen, die sie sich vorher notiert haben vom Techniker beantworten zu lassen, während eine Überprüfungsroutine den Computer "quälte". Im Jahr 2010 konnte die Firma dann die ersten Verträge mit Firmen schließen, die bereit waren einen monatlichen Betrag vorab zu bezahlen, um eine Betreuung zu bekommen. Diese Betreuung war durch die Verwendung des Fernzugriffs über das Internet auch außerhalb der Geschäftszeiten des Kunden möglich. Nach und nach gewann die Firma alle Firmenkunden für dieses Dienstleistungskonzept.