Nach Beendigung der Arbeit an der Deutschen Sporthochschule wurde an einer ernsthaften Selbstständigkeit gebastelt. Zusammen mit einem Nachbarn und einem Freund aus dem Abendgymnasium mieteten sie ein abseits gelegenes Ladenlokal in Köln-Weidenpesch.
KRASKA computer - war der erste Name. Das Logo der Firma, das Dreieck, war damals ausgewählt worden. Es war eine Anspielung auf die unterschiedlichen Charaktere der Firmengründer, die etwas gemeinsam aufstellen wollten. Genauso ist das Dreieck eine optische Täuschung. Es kann so nicht existieren. Die Firma baute Computer zusammen und nebenbei entwickelte Herr Kraska seine Programme. Es waren Auftragsarbeiten, die sich aus dem Gerüst zusammensetzten, die er für seine eigenen Belange entwickelt hat. Für sich selbst schreib er ein Programm, das für die gesamte Führung der Firma gebraucht wurde. Es gab: Buchführung, Rechnungserstellungsebene, Adressenverwaltung etc. Da sich in den ersten Jahren der 1990-er Jahre noch lohnte Preise zu vergleichen entwickelte Herr Kraska eine Preis-Matrix mit der man benötigte Komponenten eintrug und das Programm die möglichen Lieferanten angezeigt hatte. Aus der Matrix heraus konnte man bereits die Bestellungen notieren, die man telefonisch mit den Lieferanten getätigt hat. Die Preisübersicht verhalf einem einen großen Vorteil bei der Preisverhandlung. Nach und nach wurden die Einkaufpreise über bereitgestellte Preislisten eingelesen. Da war das Internet gerade mal bekannt geworden. Genau so wie der Computer an sich hat Herrn Kraska die Arbeit in einer vernetzten Umgebung fasziniert. Sehr schnell wurden seine Programme grundsätzlich netzwerkfähig gemacht. Das aufkommen von Mailboxen, BTX, Compuserv war immer im Interesse des Firmeninhabers und seine Begleiter. Die Begleiter gingen aber nach und nach eigene Wege und aus KRASKA computer wurde PC-SERVICE KRASKA.
Die Firma zog um die Jahrtausenwende in einen anderen Stadtteil nach Köln-Riehl und Herr Kraska versuchte es in einer exponierteren Lage seine Firma bekannter zu machen. Es ergaben sich gute Geschäftsbeziehungen, doch die Kosten für das Ladenlokal brachten einen zu geringen Reinerlös. Die Firma beendete die exponierte Präsenz im Jahr 2005 und leistete danach vorwiegend Dienstleistungen. Aus diesem Grund wurde der Name auf IT-SERVICE KRASKA geändert, da dieser den Tätigkeitsbereich besser wiedergab.