[IMPORT,<Bezeichnung zum Suchen>,<Modul eines Programms>,<URL>,<Protokoll>,<type>]
- Dieses Konstrukt sorgt dafür, dass bereits vor dem Anzeigen des Textes die zu importierenden Inhalte abgerufen werden und so angezeigt werden, als wenn diese Bestandteil des Textes wären. Wird <URL> angegeben, dann erscheint der Inhalt in einem <iframe> und kann so bedient werden, wie in einem separatem Fenster. Wurd <URL> nicht angegeben, dann wird der Inhalt an die Stelle des Konstruktes eingeschoben.
Jetzt noch mal die Erklärung der Parameter in den Konstrukten: <Bezeichnung zum Suchen> - Bezeichnung zum Finden eines Inhaltes <Bezeichnung zum Anzeigen an dieser Stelle> - Falls der Suchbegriff mit der Anzeige nicht übereinstimmen soll <Modul eines Programms> - Von welchem Modul eines Programms soll der Inhalt abgerufen werden. <URL> - Angabe einer Quelle mit allen Werten, die zu einer gültigen HTML-Seite führen <Protokoll> - Wird das Protokoll nicht angegeben, wird HTTP angenommen <type> - Vorgabe ist 'iframe', es kann auch 'img' für Bilder gewählt werden
Beim Typ 'img' wird nicht das Bild als solches importiert, sondern nur ein Tag erzeugt, mit dem dann der Browser sich das Bild von der angegebenen Stelle abholt. Es kann also nur auf eine Adresse verwiesen werden, die auch von dem Ort erreichbar ist, an dem diese Anwendung betrachtet wird.