Folgende Elemente wollen einen Inhalt bekommen:
1. Hilfetextmarker - Ist ein Bezeichner, der in der Regel vom Programm generiert wird und als Suchfeld für die benötigte Hilfe dient. Die Schreibweise ist wichtig. Der Bezeichner wird nicht in einem Hilfetext angezeigt. Auch für die
Verlinkungen ist dieses Feld als Suchmarker wichtig.
2. Anwendung - Hier kann man den Hilfetext für eine konkrete Anwendung beschränken. Soll der Text für alle Anwendungen gültig sein, dann sollte das Feld leer bleiben.
3. Sprache - In dieses Feld tragen Sie in Großbuchstaben den zweistellingen Kürzel ein, der die Sprache identifiziert. Das kürzel korrespondiert mit der SETLANG-Angabe im Fuß der Anwendung. Soll die Hilfe für alle Sprachen gelten, dann sollte dieses Feld leer bleiben.
4 . Hilfetextbezeichnung - Diesen Inhalt bekommt man als Überschrift für die jeweilige Hilfe angezeigt.
5. Hilfetext - Inhalt der Hilfe. Der Inhalt der Hilfe kann durch
Verlinkungen oder das Importieren von Texten sehr aufwendig gestalltet werden.