Der hier vorliegende Kalender ist so konzipiert, dass er an verschiedenen Stellen mit unterschiedlichen Inhalten arbeiten kann. Zweck der Darstellung ist es
Produktionsdaten in einer Zeitraum-Matrix darzustellen und in dieser Matrix die Daten zu manipulieren.
Im Kopf des Kalenders können Funktionen untergebracht werden, die sich auf das Aussehen und den Zeitraum auswirken können.
Da die Darstellung immer mit einem Montag beginnt, ist das eingestellte Datum nicht am Anfang sondern eine Teilmenge der dargestellten Tage. Je nach vor eingestelltem Umfang kann die Datenmenge sehr groß werden. Als Standard ist eingestellt, dass ab dem aktuellen Datum 2 Wochen angezeigt werden.
Wird der Kalender als Teil einer Karteikarte dargestellt, dann werden die Kalenderdaten durch einen erneuten Klick auf den Reiternamen aktualisiert werden.
In der eigenständigen Darstellung im Produktionsbereich gibt es für die Aktualisierung einen ensprechenden Knopf.