Wir haben eine Liste von Waren zusammengestellt, die Du übernehmen kannst. Es werden nur die Positionen übernommen, die ausgewählt worden sind.
Über den Auswahlboxen, im Überschriftenbereich, gibt es eine Auswahlbox, mit der man alle unterstehenden Auswahlen aktivieren oder deaktivieren kann.
Dach dem Absenden der Liste, wird darunter eine Erfolgsmeldung angezeigt. Dort kann man erkennen, welche der ausgewählten Posten tatsächlich übernommen worden sind. Das Programm prüft vor der Übernahmen, ob sich bereits eine gleichnamige Ware in der Datenbank befindet und speichert nur neue Artikel ab.
Neben den Begriffen sind noch weitere Angaben, die folgendes bewirken:
Einkaufsort -
Der Ort kann entweder im linken Feld geändert werden, oder es kann aus der Selektierungsliste ein vorhandener Ort ausgewählt werden. Der Ort gibt an, wo Du diesen Artikel kaufen willst. Es kann ein konkretes Geschäft, eine Geschäftsklasse oder eine Abteilung sein. Für jeden Artikel kann ein individueller Ort erfasst werden. Die Auswahlliste hilft all zu viele Orte bzw. Schreibweisen zu vermeiden.
Menge -
Es geht bei dieser Checkbox um die automatische Wiedervorlage. Wenn gecheckt, dann wird ab dem Datum der letzten Erledigung nach der Anzahl der Tage, die im Feld "Intervall" stehen, die Aufgabe wieder zur Erledigung vorgelegt.
Einheit -
Die Einheit kann entweder im linken Feld geändert werden, oder es aus der Selektierungsliste ausgewählt werden.Für jeden Artikel kann eine individuelle Einheit erfasst werden. Die Auswahlliste hilft jedoch nicht all zu viele Einheiten bzw. Schreibweisen zu vermeiden.