Eine Datenliste ist eine Darstellung der selektierten Daten in Form einer Tabelle mit Zeilen und Spalten. Jede Zeile entspricht einem Datensatz. In jeder Spalte werden die gleichen Daten für alle Datensätze angezeigt.
Die Anfangssortierung der Daten hängt davon ab, ob für die dargestellte Tabelle eine Information gesammelt wird, wann der letzte Zugriff stattgefunden hat. Ist diese Angabe vorhanden, dann erscheinen die zuletzt angesehenen Einträge als erstes, sonst erscheinen die zuletzt erfassten Einträge zu oberst. Die Datenliste kann über die Spaltenköpfe umsortiert werden, wenn die Spaltenüberschrift als Knopf ausgelegt ist.
Die Menge der in der Liste dargestellten Einträge kann verändert werden. Vorgabe sind 10 Einträge. Das Programm speichert für jede Programmebene einen Vorgabewert ab, wenn dieser verändert wird.
Die Symbole rechts und links von dieser Einstellung bedeuten:

- Zeige die Daten von Anfang an.

- Zeige die nächste Menge der Daten an.

- Zeige die vorherige Menge der Daten an.

- Zeige die letzten Daten an.
Unterhalb dieser Einstellung und rechts (manchmal auch links) neben den angezeigten Einträgen befinden sich Aktionsknöpfe. Die Anzahl variiert je nach Definition und Rechten des Benutzers.
Über den (roten) Knopf kann man einen vorhandenen Eintrag ändern aber auch duplizieren. Mit dem (grauen) Knopf bekommt man eine umfangreichere Möglichkeit die Daten zu bearbeiten. Die Darstellung wird im Inhalt-Bereich aufgebaut.
Mit dem (grünen) Knopf fordern sie die erweiterte Darstellung des Eintrages an, die ebenfalls in Inhaltsbereich aufgebaut wird.
Den (roten) Knopf mit dem X darin sollten Sie nicht benutzen. Auch, wenn eine Warnung erfolgt, so sind die gelöschten Daten des Eintrages nicht mehr Wiederherstellbar.